Datenschutzerklärung
Ihr Vertrauen ist uns wichtig – Transparenz über unseren Umgang mit Ihren Daten
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist yaltharunit, ansässig in der Oranienstraße 3, 56472 Fehl-Ritzhausen, Deutschland. Für alle Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +4971120528669 oder per E-Mail an info@yaltharunit.sbs.
Wir haben uns dem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten verschrieben. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden, speichern und schützen. Als Anbieter von Finanzbildung nehmen wir unsere Verantwortung besonders ernst – schließlich geht es um Ihr Vertrauen, das Grundlage jeder erfolgreichen Finanzplanung ist.
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erfassen verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Plattform. Bei der Registrierung erheben wir grundlegende Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Informationen sind notwendig, um Ihnen Zugang zu unseren Lernprogrammen zu gewähren und Sie über wichtige Änderungen zu informieren.
Automatisch erfasste Daten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren beispielsweise, welche Lernmodule besonders häufig genutzt werden oder an welchen Stellen Nutzer Schwierigkeiten haben. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Weiterentwicklung unserer Bildungsangebote ein.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich zu legitimen Zwecken, die in direktem Zusammenhang mit unserem Bildungsauftrag stehen. Die Bereitstellung personalisierter Lerninhalte steht dabei im Vordergrund – wir möchten, dass Sie die für Sie relevanten Finanzthemen schnell und effizient erlernen können.
Zu den Hauptzwecken gehören die Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernplattform, die Kommunikation mit Ihnen über Kursinhalte und Updates, die Analyse von Nutzungsmustern zur Optimierung unserer Angebote sowie die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Wir nutzen Ihre Daten auch, um Ihnen relevante Lerninhalte zu empfehlen und Ihren individuellen Lernfortschritt zu dokumentieren.
Darüber hinaus ermöglichen uns die erhobenen Daten, technische Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben. Wenn Sie beispielsweise Schwierigkeiten beim Zugriff auf bestimmte Inhalte haben, können wir anhand der technischen Daten die Ursache ermitteln und eine Lösung anbieten. Diese proaktive Herangehensweise trägt zu einer reibungslosen Lernerfahrung bei.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO. Für die Bereitstellung unserer Lernplattform und die Erfüllung von Serviceleistungen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO holen wir ein für Newsletter und Marketing-Kommunikation.
Unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO liegt in der Verbesserung unserer Bildungsangebote, der Gewährleistung der Plattformsicherheit und der Analyse von Nutzungsmustern. Dabei wägen wir stets Ihre Interessen gegen unsere ab und stellen sicher, dass Ihre Grundrechte nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden.
Gesetzliche Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erfüllen wir beispielsweise bei der Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen oder der Meldung von Datenschutzverletzungen. In allen Fällen beschränken wir die Datenverarbeitung auf das erforderliche Minimum und prüfen regelmäßig, ob die Verarbeitung noch notwendig ist.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Vertrauenswürdige Dienstleister unterstützen uns bei technischen Aspekten wie Hosting, E-Mail-Versand oder Zahlungsabwicklung.
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass unsere Partner die Datenschutzstandards einhalten. Bei der Auswahl von Dienstleistern legen wir besonderen Wert auf deren Datenschutz-Zertifizierungen und Referenzen.
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte oder nutzen sie für Werbezwecke außerhalb unserer Bildungsangebote.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Das Recht auf Auskunft ermöglicht es Ihnen, jederzeit zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie korrigieren lassen, und unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@yaltharunit.sbs oder telefonisch unter +4971120528669. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie schriftlich über die ergriffenen Maßnahmen. Bei komplexeren Anfragen können wir die Frist um weitere 60 Tage verlängern, informieren Sie aber rechtzeitig darüber.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten. Widerspruchsrechte können Sie geltend machen, wenn wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten. Außerdem haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen, erkennbar am Schlosssymbol in Ihrem Browser.
Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen physischen und technischen Sicherheitskontrollen. Regelmäßige Backups und Redundanzen stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei technischen Problemen verfügbar bleiben. Zugriff auf personenbezogene Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die regelmäßig in Datenschutzfragen geschult werden.
Wir überwachen unsere Systeme kontinuierlich auf mögliche Sicherheitsvorfälle und haben Notfallpläne entwickelt, um im Falle einer Datenschutzverletzung schnell reagieren zu können. Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Sicherheitsvorfall auftreten, informieren wir Sie umgehend und leiten alle erforderlichen Schritte ein.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten und Nutzungsprofile werden gelöscht, sobald Sie Ihr Konto schließen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Bei Geschäftsunterlagen können steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren gelten.
Technische Logdateien werden regelmäßig nach maximal 90 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden. Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Einwilligungen speichern wir bis zu einem Widerruf oder einer Abmeldung. Danach erfolgt die Löschung innerhalb von 30 Tagen.
Anonymisierte Daten für statistische Auswertungen können länger gespeichert werden, da sie keinen Personenbezug mehr aufweisen. Alle Löschvorgänge werden protokolliert und können bei Bedarf nachgewiesen werden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
9. Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es erforderlich sein, Daten an Dienstleister in Drittländern zu übermitteln, beispielsweise für spezialisierte Analysedienste oder Cloud-Services. Solche Übertragungen erfolgen nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
Wir nutzen EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Vor jeder Übertragung prüfen wir sorgfältig, ob die Datenschutzgesetze des Empfängerlandes einen angemessenen Schutz bieten. Bei Unsicherheiten verzichten wir auf die Übertragung oder wählen alternative Dienstleister innerhalb der EU.
Über geplante Datenübertragungen in Drittländer informieren wir Sie rechtzeitig. Sie haben das Recht, Widerspruch gegen solche Übertragungen einzulegen, auch wenn dies möglicherweise die Nutzung bestimmter Dienste einschränkt. Transparenz ist uns wichtig – Sie sollen jederzeit wissen, wo und wie Ihre Daten verarbeitet werden.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen der Rechtslage, technischen Neuerungen oder Erweiterungen unserer Dienste ändern. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit oder weisen Sie beim nächsten Besuch unserer Plattform darauf hin. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen zu Änderungen oder deren Auswirkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzteam berät Sie ausführlich über Ihre Rechte und Möglichkeiten.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen: info@yaltharunit.sbs oder +49 711 20528669